
Aemeas: Stand der Dinge …

Ich bin momentan dabei, über Militärränge zu recherchieren und die diesbezüglichen Bezeichnungen für die myrionische Welt zu überdenken.
Es geht immer mehr in die Details. Viele, viele Details …
Die Mad Max-Filme gelten als typische Vertreter des Postapokalypsen-Genres und genießen Kultstatus. Sie handeln von dem Cop Max Rockatansky, der durch einen brutalen Mord an seiner Familie, getrieben von unheilbarem Schmerz, als Rastloser durchs Ödland zieht, reduziert auf einen einzigen Instinkt, den zu überleben.
Die Welt von Mad Max hat schon seit den alten Teilen eine hohe Faszination auf mich ausgeübt. So ist auch das Setting meiner Aemeas-Romane in einer postapokalyptischen Welt angesiedelt, wenngleich eine Menge Fantasy und Science-Fiction hinzukommen.
Gewiss, primär haben mich die herausragend choreographierten automobilen Schlachten und die Auto-, Outfit- und Set-Designs in den Bann gezogen. Mad Max: Fury Road heimste sich für die handwerkliche Umsetzung immerhin ein paar Oskars ein.
Worauf ich mich hier allerdings konzentrieren möchte, ist eine tiefergehende Ebene. Denn neben der grandiosen Action warten die Filme teilweise mit einem mehrschichtigen Inhalt auf, in der Zwischenmenschlichkeit eine besondere Rolle zuteilwird.
Aktueller Stand zur neuen „Aemeas“-Serie
Wenn es ruhig um mich wird, dann nur, weil ich schreibe, bis meine Finger wund sind. Die neue Aemeas-Serie als Quadrologie wird spürbar mehr Umfang besitzen als die „Das Feuer der Schuld“-Serie, deren Dilogie immerhin auf gute tausend Seiten kommt. Und auch wenn es verrückt klingt, konzipiere ich zusätzlich eine eigenständige Kurzgeschichten-Serie in der Aemeas-Welt. Im besten Fall kann ich das parallel veröffentlichen. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Das Abenteuer wird weitergehen!
Euer Mark
Eingeschränkte Nutzungsmöglichkeiten dieser Webseite
Nun ja, diese Überschrift ist ehrlich gesagt deutlich untertrieben. Es gibt einige Punkt, die ich mir bezüglich der DSGVO noch durch den Kopf gehen lassen muss, und habe zurzeit die betreffenden Funktionen von meiner Seite entfernt.
So fehlt monentan die Kommentarfunktion und auch das Kontaktformular. Aber über Anregungen und Fragen über die im Impressum aufgeführte Kontaktadresse freue ich mich weiterhin natürlich nach wie vor.
Euer Mark
Auf dem Buchblog „meinbuecherregalundich“ wurde meine Science-Fantasy-Fortsetzung „Asarias Botschaft (Aemeas: Das Feuer der Schuld 2)“ rezensiert. Vielen Dank an Anja Liem!
Die Bewerbung für meine Leserunde zu »Asarias Botschaft (Aemeas: Das Feuer der Schuld 2)« auf LovelyBooks läuft bis einschließlich 22.02.18. Verlost werden insgesamt 12 Bücher (7 Printversionen und 5 eBooks).
Kontakt/Impressum | Datenschutzerklärung